Über uns: Gässl Sanitär
„Wir sind mit der ganzen Materie aufgewachsen und haben schon als Kinder auf dem Hof mit Rohren gespielt“, erinnert sich Robert Gässl an seine Kindheit inmitten eines aufstrebenden Familienunternehmens für Gas- und Wasserinstallationen.
1968 in Allach-Untermenzing geboren, besuchte er die Grundschule in der Manzostraße und die Haldenbergerschule, um 1984 seine Lehre im elterlichen Handwerksbetrieb anzutreten. Zwar hatte er für den Notfall noch einen „Plan B“ – „Ich hätte mich eventuell auch noch für Autospenglerei und -lackiererei interessiert, oder Zweiradmechaniker oder Koch...“ – aber es klappte mit der Lehrstelle zuhause, und so trat Robert Gässl zielstrebig in die Fußstapfen seines Vaters und Onkels. 1993 legte er die Meisterprüfung als Gas- und Wasserinstallateur ab und übernahm im Januar 2000 von seinem Vater die Leitung der Firma „Gässl-Sanitär“.
Die Firmengeschichte
Begründet wurde die Firmentradition vor über 89 Jahren von Robert Gässls Großvater. Alois Gässl sen. eröffnete im Juli 1935 seinen Handwerksbetrieb. 1937 machte er zusätzlich den Meister im Gas-und Wasserinstallateur-Handwerk und erweiterte den Betrieb entsprechend. Als seine beiden Söhne Werner und Alois nach und nach in das Unternehmen eintraten, war der Familienbetrieb perfekt. Alois Gässl jun. machte 1963 den Meister als Gas- und Wasserinstallateur, Werner Gässl übernahm den Heizungsbereich. Mit Alois Sohn Robert Gässl verstärkte ab 1984 die dritte Generation das Unternehmen.
Da sich die Sparten Sanitär und Heizung beide zu immer anspruchsvolleren Tätigkeitsfeldern entwickelten, spaltete sich der Betrieb 1989 in zwei Unternehmen auf. Werner Gässl blieb beim Heizungsbereich, Alois und Robert Gässl übernahmen Gässl-Sanitär.
Die Sanitär-Spezialisten liefern das komplette Know-how für Gebäudeinstallationen, aber auch für Wasseraufbereitungs-und Wasserbehandlungsanlagen – von der 3D-Badplanung mit verschiedenen Planungsbeispielen und Angebotserstellung bis zur individuellen Komplettlösung mit Fliesenleger- und Elektrikerarbeiten durch Firmen, mit denen Gässl-Sanitär gute Erfahrungen gemacht hat. Natürlich werden auch Umbau-, Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie Notdienst und Kundendienst-Leistungen gewährleistet. Ergänzt wird das Angebotsspektrum durch Heizungsarbeiten. Alle Bereiche – Beratung, Projektierung, Installation und Service – werden stets als Gesamtprojekt betrachtet. „Die vier Säulen Zuverlässigkeit, Serviceorientierung, Innovationen und Beratung sind dabei unser Erfolgsrezept. Zuverlässigkeit können wir garantieren, weil wir unsere zugesagten Termine einhalten und Kundenaufträge schnellstmöglich abwickeln und erledigen“, betont Robert Gässl. Auch um die Entsorgung von Altgeräten kümmert sich der Fachbetrieb.
Darüber hinaus setzt Robert Gässl auf Innovationen und Fortschritt. Im Sanitärbereich sieht er derzeit einige interessante neue Entwicklungen: Neben der Funktionalität gewinnt auch der Wellnessbereich im eigenen Badezimmer an Bedeutung. Immer gefragter sind außerdem barrierefreie Lösungen für Bad und WC – und das nicht nur für ältere Kunden oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Ein weiterer Aspekt ist der Umweltschutz, zum Beispiel die Nutzung von Regenwasser als sog. Brauchwasser. Auf sein Team von vier Mitarbeitern in der Werkstatt und seine Schwester Claudia Metzger im Büro kann sich Robert Gässl dabei stets verlassen. Er weiß: „Für uns alle gilt: Unser Beruf ist auch unser Hobby.“ Und dabei bleibt sogar noch Zeit für andere Lieblingsbeschäftigungen wie Sport, Motorrad fahren und – nach wie vor – kochen. Ob sein Sohn Daniel (7 Jahre) später auch in den Betrieb einsteigen wird, weiß jetzt noch niemand. Auf jeden Fall findet er auf dem Hof des elterlichen Betriebes heute wie damals Rohre zum Spielen ...
Unsere Mitarbeiter
Claudia Metzger
Nach meiner Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau in einem Sanitär-Fachgroßhandel arbeitete ich in diesem bis 1984 im Abholbereich für Installateure. Am 01.07.1984 wurde ich in den elterlichen Betrieb einberufen und übernahm die Büroarbeiten. Nach einer Kinderpause in der ich als Teilzeitkraft für Alois Gässl die Buchhaltung erledigte, übernahm ich zum 01.01.2000 wieder die Büroherrschaft bei meinem Bruder Robert Gässl. Ich habe zwei Kinder – Alexander und Melanie. Meine Hobbys sind Skifahren, Radfahren und Joggen, aber meine größte Leidenschaft ist Taekwon-Do.
Xaver Aichele
Xaver Aichele ist seit dem 01.12.99 bei uns beschäftigt. Seine Ausbildung begann 1982 und endete 1985 mit dem Gesellenbrief. Seine beruflichen Erfahrungen konnte er in vielfältigen Einsatzbereichen wie Labortechnik, Neubau- und Altbauinstallationen. Auch Heiztechnik sowie Poolaufbereitung gehören zu seinem Einsatzbereich. In seiner beruflichen Laufbahn kann er auf einige Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen wie GIS Trockenbau- und Vorwandsystem, PE Schweiß- und Verlegetechnik sowie einen Gasgeräte-Kurs zurückgreifen. Herr Aichele hat eine Tochter und seine Hobbys sind Skifahren, Fußball und Billard.
Markus Milz
Markus Milz begann seine Ausbildungszeit am 01.09.93 in der Fa. Alois Gässl und schloss sie erfolgreich am 28.02.1997 mit der Gesellenprüfung ab. Markus, wie er auch von unsere Kundschaft schon angesprochen wird, ist unser Kundendienstmonteur und sehr beliebt bei allen Kunden. Sein Wissen erweiterte er bei diversen Kursen wie einem Schweißerkurs, aber auch bei technischen Fortbildungen zu Themen wie Wartung Wandheizgeräte, Heizwert und Brennwert der Fa. Vaillant und wurde damit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. In seiner Freizeit surft er gerne (aber nur im Internet), fährt gerne Motorrad und auch seine Arbeit sieht er als Hobby.
Andreas Schlag
Andreas Schlag begann seine Berufsausbildung bei Alois Gässl am 01.09.1999 und schloss sie erfolgreich zum 28.02.2003 ab. Seitdem verstärkt er unser Team und ist auch jederzeit bei Maurer- und Verputzarbeiten gut einsetzbar. Andreas arbeitet gerne mit der Hilti und ist jederzeit flexibel auf unseren Baustellen einsetzbar. In seiner Freizeit schwimmt er gerne oder fährt mit dem Rad. Seine größte Freude ist jedoch seine Tochter, die am 11.11.2005 das Licht der Welt erblickte.